Skip to main content

Ring verloren

Der gefundene Ring Sie wollte ein paar Enten füttern und „Schwups“ war es passiert! Der Ehering rutschte vom Finger und plumpste an der Schweinfurter Gutermann-Promenade in den Fluss. An der Kaimauer schnell ein Zeichen angebracht um die Stelle wieder finden zu können, aber was kann man jetzt tun? Die Wasserwacht wurde angerufen und die Tragödie geschildert. Nachdem für die Taucher sowieso Übungstauchgänge erforderlich waren, wurde am nächsten Tag gleich nach dem Ring gesucht, jedoch ohne Erfolg. Auch ein weiterer Tauchgang führte zu keinem Fund. Der Ring bleibt wohl für immer verschwunden. Am letzten Sonntag im März testeten die Taucher neue Ausrüstung und übten verschiedene Szenarien unter Wasser. Nachdem die Geschichte auch die Taucher nicht losgelassen und ein bisschen...

Weiterlesen

Von Bananen und Schleusen

Eva Glöckner, Mitarbeiterin des Wasser- und Schifffahrtsamtes Schweinfurt, hatte zur Besichtigung der Schleuse Schweinfurt eingeladen. Aktive aus den Kreis-Wasserwachten Haßberge, Bad Kissingen und Schweinfurt folgten der Einladung. Die Schleuse wird in diesem Jahr während der jährlichen Schleusensperrung revisioniert. Dies ist spätestens alle 6 Jahre für die Schleusen im Main notwendig. Mächtige Notverschlüsse aus einzelnen Stahlelementen vor dem oberen und unteren Schleusentor ermöglichen das Trockenlegen des 300m langen und 12m breiten Bauwerks. Die Hubhöhe beträgt in Schweinfurt 4,5 Meter, hinzukommt ein Rest-Wasserstand von 4 Meter beim Abschleusen, so dass es von der Uferkante ca. 9 Meter in die Tiefe geht. Jetzt können die großen Stemmtore bestaunt werden, in denen...

Weiterlesen

Fortbildung Notfallmedizin Wasserwacht

Am heutigen Abend trafen sich die ehrenamtlich Aktiven Einsatzkräfte der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt zur Fortbildung und Auffrischung ihrer Kenntnisse der Notfallmedizin. In verschiedenen Fallsimulationen wurde reanimiert, chirurgische und internistische Herausforderungen gemeistert. Abgerundet wurden die Inhalte von einem Angebot an Einzelmaßnahmen, wie dem sicheren Herstellen der stabilen Seitenlage, Umgang mit der Universalschiene und der HWS-Immobilisation genauso wie der achsengerechten Lagerung auf dem Spineboard. Unterstützt wurde die Fortbildung von der Notfalldarstellung der Bereitschaften Schweinfurt, die mit Mimen und Schminkern realitätsnahe Situationen erzeugten. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Weiterlesen

UKW-Binnen-Schifffahrtsfunk-Prüfung bestanden!

Was steckt hinter dem Wort-Ungetüm? Um sich auf Binnenwasserstraßen zu verständigen, nutzt die Schifffahrt den UKW-Binnen-Schifffahrtsfunk, kurz UBI. Für die Teilnahme am Funkverkehr wir ein Funkzeugnis vorausgesetzt, welches 8 Aktive aus der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt am letzten Wochenden mit erfolgreicher Abschlussprüfung des Lehrgangs erhalten haben. So können wir bei geplanten und ungeplanten Einsätzen mit Berufsschifffahrt, Wasserschutzpolizei und Schleusen schnell und sicher kommunizieren. Herzlichen Glückwunsch an die 8 neuen UBI-Funker!

Weiterlesen

Jugend bereitet sich vor

Zur Vorbereitung auf die Theoriethemen bei dem Wasserwacht Wettbewerb der Stufen I bis III trafen sich 14 Kinder und Jugendliche im Jugendraum der Ortsgruppe Schweinfurt. Referentin Marion Warmuth erklärte zunächst die Rechte und Pflichten der Jugend in der Wasserwacht. Gemeinsam wurde dann die Organisation der Wasserwacht im BRK am Beispiel einer Schule erarbeitet. Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes wurden in Windeseile durch alle Anwesenden zusammengetragen und erklärt. Und auch zum Verhalten in der Öffentlichkeit wusste jeder eine Regel in die ausgeteilten Flossy Bilder – dem Maskottchen der Wasserwacht Jugend – zu schreiben. Für das Thema Gewässer- und Naturschutz wurde der Unterricht beim traumhaften Sonnenschein in den nahgelegenen Park verlegt. Hier...

Weiterlesen

Arbeiten in besonderen Einsatzlagen und Massenanfall von Betroffenen

Sowohl besondere Einsatzlagen (z.B. Terrorlagen) und auch das vorhandensein vieler Betroffener bei Schadlagen erfordern besondere Vorgehensweisen. Zu diesen im Wasserwacht-Alltag außergewöhnlichen Einsätzen referiert Jürgen Niklaus, Organisatorischer Leiter und Kreisbreitschaftsleiter im Kreisverband Schweinfurt. Einsatztaktische Konzepte werden genauso thematisiert wie häufige Verletzungsmuster. Die Komponenten des REBEL-Sets werden vorgestellt und von den Teilnehmern beübt. Zum Abschluss komme wir auf das nichtärztliche Sichtungsschema zu sprechen.

Weiterlesen

Führen im Wachdienst

Unter diesem Titel trafen sich Führungskräfte der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt, um sich zum Führungsvorgang bei häufigen Einsatzsituationen im Wachdienst auszutauschen und fortzubilden. Jürgen Ruß, Ausbilder Führungskräfte im Bezirksverband Unterfranken, stellte zusammen mit Frank Warmuth, Technischer Leiter der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt, verschiedene Einsatzszenarien für die Teilnehmer bereit. Doch zunächst simulierten die Teilnehmer die Aufnahme des Wachdienstes mit Inbetriebnahme der Wachstation. Zuerst werden wie im echten Wachdienst alle Rollen den Wachgängern zugeordnet. Anschließend unterstützt das Qualitätsmanagementsystem EQ mit Checklisten den Wachleiter und Einsatzkräfte, dass alle relevanten Punkte abgearbeitet werden. So ist sichergestellt, dass die Wachmannschaft gut...

Weiterlesen

Prüfung zum Wachleiter bestanden

  Vier Aktive der Ortsgruppe Schweinfurt haben den Lehrgang zum Gruppenführer/ Wachleiter der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt, unter Leitung von Ausbilder Jürgen Ruß, teilgenommen. Die Ausbildung beinhaltet Themen wie Menschenführung, Rechtsgrundlagen, Wachleiter, Wache, Wachmannschaft, Dokumentation sowie Einsätze im Rahmen des Wachdienstes und endet mit einem schriftlichen Abschlusstest.

Weiterlesen

Auf dem Weg zur Führungskraft

An eine Führungskraft werden unterschiedliche Ansprüche und hohe Anforderungen gestellt. Mit dem Seminar „Allgemein taktisches Führen im Wasserrettungsdienst“ werden in einzelnen Bereichen Fachinformation vermittelt, die notwendig sind, um die Aufgaben eines Truppführers ausüben zu können. Acht Teilnehmer haben an der Führungskräfteausbildung der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt teilgenommen, um sich auf diese Aufgaben vorzubereiten. Führungskräfteausbildung  

Weiterlesen

Dreikönigsschwimmen im Sennfelder See

Zum traditionellen Dreikönigschwimmen lud heute die Wasserwacht Sennfeld an und in den Sennfelder See. Unter der Augen zahlreicher Zuschauer schwammen die Aktiven der Ortsgruppe zusammen mit Gästen der Wasserwachten Wallenfels und Schweinfurt den Sennfelder See in seiner kompletten Länge ab. Anschließend zeigten die Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe verschiedene Rettungstechniken, um Schwimmern in Notlagen zu helfen. Zum Abschluss demonstierte Rettungstaucher Parwies die Suche unter Wasser. Bei Wassertemperaturen von 5°C und einer recht guten Sichtweite war das Übungsziel, eine Bombenatrappe mit Anspielung auf die aufwändige Blindgängersuche im letzten Jahr, schnell gefunden und geborgen.

Weiterlesen