Skip to main content

Ein Fackelzug zum Weihnachtsmann

94 Kinder sind zur Waldweihnacht an die Wasserwacht-Station Main gekommen. Mit Fackeln bestückt, laufen die Kinder mit Eltern und Trainern durch die dunkle Wehr zum Wehrhäuschen wo Sina Rößner eine Weihnachtsgeschichte erzählt und auf Weihnachten einstimmt. Währenddessen sind fleißige Helfer an der Wachstation tätig, Ein Lagerfeuer wird angezündet, Beleuchtung aufgehängt, Kakao, allerlei Weihnachtsgebäck und belegte Brötchen zubereitet. Zurück an der Station spielt Anna-Lena Warmuth mit der Gitarre ein Lied vor. Danach übernimmt Till Teske mit seiner Gitarre den musischen Teil und alle singen gemeinsam mit. Mit dem letzten Lied wird der Weihnachtsmann gerufen und der lässt nicht lange auf sich warten. Stolz ist er auf die Leistung der Kinder und Jugendlichen. Über 200 Schwimmabzeichen...

Weiterlesen

Alle Jahre wieder …

… besucht der Weihnachtsmann die Ortsgruppe Schweinfurt. Doch diesmal kam er nicht alleine! Nach einem Grußwort des Vorsitzenden des Kreisverbands, Hartmut Bräuer, stimmte uns Diakon Nobert Holzheid mit einer Weihnachtsgeschichte auf die Weihnachtszeit ein. Doch dann besuchte uns eine Gestalt mit grünem Haar und Dreizack – hatte sich der Weihnachtsmann verkleidet? Nein, Neptun persönlich nutzte die Gelegenheit, um eine standesgemäße Tauchertaufe für den neuen Rettungstaucher Alexander und den neuen Tauchausbilder Sven abzuhalten. Anschließend kam dann doch der Nikolaus, der aus seinem goldenen Buch ebenfalls vieles aus dem Bereich Tauchen zu erzählen hatte – was gut gelaufen war, aber auch wer durch besondere Missgeschicke dieses Jahr von sich Reden machte. Wir...

Weiterlesen

Technisches Audit erfolgreich durchgeführt

Vieles gibt es in einer Wasserwacht mit Schnelleinsatzgruppe das Jahr über zu prüfen und zu unterweisen. Und wie steht es dabei zum Beispiel bei Tauchgeräten, Rettungswesten oder prüfpflichtigen Medizinprodukten? Das erklärten die technischen Leiter der Ortsgruppe Schweinfurt und Sennfeld den Vertretern der Kreis-Wasserwacht, die zum Audit eingeladen hatten. Neben dem Material ging es auch um Unterweisungen, beispielsweise zum Fahren mit Sonder- und Wegerechten oder zur Nutzung von Rettungswesten. In kollegialer Atmosphäre wurde der Stand der Dinge erläutert und Gedanken zur Optimierung der Prozesse ausgetauscht. Beide Ortsgruppen führen die Prüfungen und Unterweisungen gewissenhaft durch und dokumentieren praxisgerecht. An der ein oder anderen Stelle wurden Verbesserungsmöglichkeiten...

Weiterlesen

ZF-Werkfeuerwehr unterstützt Wasserwacht

Die Werkfeuerwehr der ZF Friedrichshafen AG am Standort Schweinfurt hat sich bereit erklärt, die Wasserwacht beim Befüllen ihrer Tauchflaschen mit Atemluft zu unterstützen. Der bisherige Partner der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt musste aufgrund veränderter Rahmenbedingungen das Befüllen der Tauchflaschen einstellen. Da war guter Rat teuer. Denn der Betrieb einer eigenen Füllstation ist der Kreis-Wasserwacht aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. ZF-Mitarbeiter Till Teske und ehrenamtlich bei der Wasserwacht aktiv bot an, im Unternehmen nachzufragen, ob eine Unterstützung seitens der Werkfeuerwehr möglich sei. „Da die Befüllung aufgrund ausreichender Flaschenkapazität nicht bevorzugt oder notfallmäßig erfolgen muss, können wir hier ohne Einschränkungen helfen“, erklärt Matthias...

Weiterlesen

Am Baggersee Schweinfurt hat ein Passant Hilferufe von der Wasserfläche gehört!

Am gestrigen Samstag, 03.11.18 übten zwei Schnelleinsatzgruppen der Kreiswasserwacht Schweinfurt in je einem eigenen Durchlauf den Ernstfall. „Am Baggersee Schweinfurt hat ein Passant Hilferufe von der Wasserfläche gehört!“ lautete die spärliche Lagemeldung an die Fahrzeugbesatzungen. Nach der notfallmäßig den Anfahrt zu Einsatzstelle hieß es daher schnellstmöglich das Boot zu Wasser und in den Einsatz zu bringen und die Lage zu erkunden. Und tatsächlich konnte nach kurzer Suche zwischen der Insel und dem Ufer eine treibende, offensichtlich stark unterkühlte Person im Wasser gefunden werden. Diese galt es dann schonend und zügig ins Motorboot zu retten und zur Übergabestelle zu transportieren. Dabei wurde der „Patient“ bereits an Bord von den Wasserrettern medizinisch...

Weiterlesen

Für den Katastrophenfall gerüstet

Der Wasserrettungszug Unterfranken, aufgestellt für die Bewältigung von Hochwasserlagen und ähnliche Katastrophenfälle, traf sich im Raum Kitzingen zur gemeinsamen Fortbildung. Die Kreis-Wasserwacht Schweinfurt stellt im Zug einen Bootstrupp und das Führungsfahrzeug. Bei der diesjährigen Übung konnte parallel dazu der zweite Bootstrupp besetzt werden, da die Kernmannschaft aus einer anderen Kreis-Wasserwacht verhindert war. Die Schwerpunkte der Fortbildung lagen auf dem KFZ-Marsch, dem zügigen Slippen zu Wasser und zu Land sowie dem Test der Nutzung der neuen Logistik- und Transportkomponenten. Die Fortbildung bestätigte das hohe Qualifikationsniveau und die Einsatzbereitschaft des Zuges und gab gleichzeitig Hinweise für kleinere Verbesserungspotentiale. Die Einsatzkräfte freuen sich...

Weiterlesen

Abgetaucht auf der Ufra

Die Wasserwacht präsentierte sich dieses Jahr nicht nur über, sondern auch unter Wasser auf der Ufra in Schweinfurt. Am Tag der deutschen Einheit konnten die Besucher mit den Rettungstauchern in den Tauchcontainern in Kontakt treten. Im Käsekästchen-Spielen mit Tauchern und Besuchern konnte die Kommunikation mit dem Unterwasser-Telefon ausprobiert werden. Die Taucher sind dazu mit einer Vollgesichtsmaske ausgerüstet, die nicht nur vor kaltem und verunreinigtem Wasser schützt, sondern auch über ein Mikrofon und Ohrhöher eine Sprechverbindung zur Oberfläche ermöglicht. Nebenan simulierten die Taucher mit einer Blindmaske die oft eingeschränkte Sicht in unseren Gewässern und liesen sich von den Besuchern anleiten, um Gegenstände zu sortieren. Ein Infostand neben den Tauchcontainern und die...

Weiterlesen

Erfolgreiche Main-Säuberung

  Am Sonntag, 12.08.18 fand am Main in Höhe des Stadtstrandes bei allerbestem Wetter auf Initiative der Tauchschule Dive’n Schweinfurt zusammen mit den Kameraden der DLRG Gochsheim und Werneck eine gemeinsame Reinigungs-Aktion über und unter Wasser statt. Gesammelt wurde Müll sowohl über Wasser im Uferbereich durch Fußstreifen, als auch unter Wasser durch insgesamt drei Tauchtrupps mit insgesamt mehr als einem Dutzend Tauchern. Die Taucher der DLRG und Wasserwacht suchten dabei die vom Ufer schwer zugänglichen Bereiche von ihren Motorrettungsbooten ab, die der Tauchschule Dive’n Schweinfurt vom Ufer der Mainlände. Hierbei machten sie erste Erfahrungen mit den bei Rettungstauchern üblichen Sicherungsleinen, mit denen der Taucher mit einem Signalmann am Ufer verbunden...

Weiterlesen

Einsatz der Schnelleinsatzgruppe – Bootstransport auf dem Baggersee Schweinfurt

Am heutigen Freitag verletzte sich ein Badegast auf der Badeinsel im Baggersee Schweinfurt so schwer, dass er auf medizinische Hilfe angewiesen war. Hierzu wurden Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr und die Wasserrettung alarmiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten den Rettungsdienst per Schlauchboot zur Unfallstelle. Einsatzkräfte der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt konnten den Patienten mit dem Rettungsdienst-Personal auf einem Motorrettungsboot von der Insel ans Ufer verbringen, wo der Patient durch den Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht wurde.

Weiterlesen

Trendsport und Wasserrettung

Die Einsatzmöglichkeit der neuen Wassersportart Stand Up Paddle Surfing oder auch das so genannte Stehpaddeln haben die Instruktoren Rettungsschwimmen und Wasserretter der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt betrachtet. Am Wochenende wurde ein Praxistest für die Absicherung von Wasserflächen und Rettung von Schwimmern zwischen zwei üblichen Rettungsbrettern und einem sogenannten SUP am Schweinfurter Baggersee durchgeführt. Nach dem praktischen Test wurden die Testschritte und Ergebnisse in einer Dokumentation beschrieben und ein Fazit erstellt das in den Lehrgruppen vorgestellt werden soll.

Weiterlesen