Skip to main content

Kontinuität und frische Impulse

Neuwahl der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt vlnr.: Kerstin Völlmer, Luca Stubenhöfer, Jens Gude, Martina Engel, Frank Warmuth. Es fehlen Dr. Anna Neugebauer, Andreas Nidermaier Am 16.03.2025 fand die Neuwahl der Funktionsträger der Kreis-Wasserwacht Schweinfurt statt. Alle Positionen wurden einstimmig und per Akklamation gewählt. Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Nidermaier und die Wasserwacht-Ärztin Dr. Anna Neugebauer konnten zwar nicht persönlich anwesend sein, hatten jedoch im Vorfeld dem Wahlvorbereitungsausschuss, besetzt durch Holger Merz, Stefan Große und Jürgen Ruß, ihre Zustimmung erklärt.Für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahl sorgte der Wahlausschuss besetzt durch Gabi Siegmund, Holger Merz und Jürgen Ruß. Gewählt wurden: Martina Engel,...

Weiterlesen

Mitglieder hatten die Wahl

Mehr als sechzig Mitglieder fanden sich in der Schweinfurter Gorch-Fock-Str. ein um die Mitgliederversammlung und Neuwahl der Ortsgruppenleitung durchzuführen. In der vorausgehenden Mitgliederversammlung stellte die „alte“ Vorstandschaft ihren Jahresbericht mit beeindruckenden Zahlen vor. „Das „Corona-Tal“ ist durchschritten, es geht in allen Bereichen aufwärts.“ so Vorsitzende Eva Warmuth. Sie, stv. Technischer Leiter Dominik Benchert und Jugendleiterin Saskia Engel berichten stolz, dass zum 31.12.24 ganze 1563 Mitglieder in der Ortsgruppe sind insgesamt 4.400 Helferstunden geleistet wurden und in der Jugendarbeit, trotz einiger Absagen, wegen zu geringer Anmeldezahl, viele Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt wurden. Zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen wurden...

Weiterlesen

Im Einsatz zählt jede Sekunde

Mit der erfolgreich absolvierten Ausbildung zum Einsatzleiter Wasserrettung haben unsere Mitglieder erneut bewiesen, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn es darauf ankommt.Die Ausbildung zum Einsatzleiter Wasserrettung ist anspruchsvoll und bereitet die Teilnehmenden auf die Leitung komplexer Einsätze vor. Hier geht es um Organisation, Kommunikation und schnelles Handeln – oft unter extremen Bedingungen. Ein Teilnehmer berichtet begeistert: „Die Ausbildung war gut organisiert, Theorie und Praxis in einer Waage. Besonders hervorzuheben ist, dass es nun eine zweite Frau im Pool der männlichen Einsatzleiter gibt, was zeigt, dass immer mehr Frauen in diesen verantwortungsvollen Bereich vorstoßen.

Weiterlesen

Professionelle Ausbildung zahlt sich aus

Erfolgreiche Prüfung trotz unerwarteter Herausforderungen Engagierte Wasserretter der Wasserwacht Schweinfurt haben erfolgreich die Prüfung zum Bootsführer für Motorrettungsboote bestanden. Neben dem normalen Bootsführerschein werden die Einsatzkräfte zusätzlich so ausgebildet, dass sie in dynamischen Situationen das Boot sicher beherrschen können. Zu den praktischen Ausbildungsinhalten gehören das Beifahren an ein fahrendes Boot, Crashrettungen und schonende Rettungen.Innerhalb von sechs Monaten lernten die Teilnehmer Knoten-, Wetter- und Gewässerkunde, Bootstechnik, Schifffahrtsregeln, Beleuchtung und Schifffahrtszeichen. Zusätzlich absolvierten die angehenden Bootsführer das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk.Trotz eines Motorschadens, der sie zwang, die...

Weiterlesen

Kinder setzen ein Zeichen

„Wo kommt nur diese Umweltverschmutzung her?“ fragt Alfred Kunkel. Der siebenjährige Erstklässler ist mit einer Gruppe von Wasserwacht und Jugendrotkreuz am Mainkai und Leinritt in Schweinfurt unterwegs um am Ufer des Mains vorwiegend Kunststoffe, Glas, Papier und Schrott einzusammeln.Lisa Brändler (Jugendrotkreuz) und Jan Rößner (Wasserwacht) erklären, dass mit dieser Aktion eine gute Gelegenheit die Kinder in Teamarbeit und Kooperation zu befähigen gegeben ist, Verantwortungsbewusstsein zu lernen. Durch die erfolgreiche Teilnahme an der Aktion und das Erreichen eines gemeinsamen Ziels wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Diese Aspekte zeigen, dass die Müllsammelaktion weit über die reine Rotkreuzausbildung hinausgeht und die Kinder in ihrer gesamten...

Weiterlesen

Hochwasser! Schweinfurter Wasserretter im Einsatz

Mit dem Wasserrettungszug der Wasserwacht im Bezirk Unterfranken sind unser Schweinfurter Bootstrupp sowie Zugführer zum Hochwassereinsatz im Bereich Günzburg von der Integrierten Leitstelle Schweinfurt alarmiert worden. Ein Wasserrettungszug besteht aus Boots- und Tauchtrupps, einer Führungskomponente und setzt sich aus mindestens 32 Einsatzkräften zusammen. Dieser Zug ist in der Lage, sich mindestens 24 Stunden autark zu versorgen. Seit dem Eintreffen im Einsatzraum am Samstag sind sie zu zahlreichen Einsätzen unterwegs. Welches Leid die Betroffenen Mitbürger durchmachen kann man nur erahnen, umso anerkennenswerter ist das professionelle ehrenamtliche Engagement unserer Helferinnen und Helfer. Wir danken nicht nur ihnen, sondern auch ihren Arbeitgebern und Familien, die sie für diese...

Weiterlesen

Mitglieder im Fokus: „Gemeinsam gestalten wir mit!“

„Mit mehr als 1.500 Mitgliedern zählt die Wasserwacht zu den großen Vereinen in Schweinfurt“ so Eva Warmuth, Vorsitzende der Ortsgruppe Schweinfurt mit ihren Stützpunkten in Dittelbrunn, Gerolzhofen und Schwebheim. Zur Mitgliederversammlung konnte sie neben zahlreichen Aktiven und jugendlichen Mitgliedern auch die Vorsitzende der Kreiswasserwacht und den Vorsitzenden der Bezirksleitung begrüßen. Dass die Wasserwacht für die ganze Familie etwas zu bieten hat belegen die Zahlen. 46% Frauen, 54 % Männer und 43% unter 26 Jahren zeigt die Mitgliederbilanz auf. Die einzige Belohnung für das Ehrenamt ist ein herzliches Dankeschön. Dieses richtete Warmuth an die Stützpunktleiter für die Koordination des Trainingsbetriebes in den Bädern, den Trainern und Trainerinnen und Gerätewarten für...

Weiterlesen

Eisrettung

Wie Helfer den Ernstfall üben “Eisflächen bringen Spaß, jedoch nur wenn man nicht einbrechen und versinken kann, beim Betreten von anderen Eisflächen bringt man sein Leben in Gefahr.” erklärt Übungsleiter Alexander Ratte. Ein guter Grund für Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht am Schweinfurter Baggersee zu üben. Die dünne Eisschicht auf dem See ist trügerisch und führt bereits nach ein paar Metern zum Einbrechen. Der Versuch sich selbstständig aus dem Wasser auf das Eis zu befreien ist kräftezehrend und ermüdend und scheitert letztendlich da die Eiskante immer wieder abbricht. Jetzt kommt der Eisrettungsschlitten zum Einsatz. Eine spezielle „Luftmatratze mit Eispickern“ wird angeleint und von einem ebenfalls angeleinten Wasserretter zur eingebrochenen Person...

Weiterlesen

Freizeit und Fortbildung

Auf dem Kreuzberg, dem höchsten Berg der bayerischen Rhön, haben die Schweinfurter Wasserretter das Wochenende gemeinsam verbracht. Neben Wanderung und Einkehr in die Kloster-Gaststätte, gab es im Rhönheim Haselbach Spieleabende, Gespräche über Altes und Neues. Die Kameraden der Bergwacht Bischofsheim erklärten die Anwendung der Luftrettungs-Windel sowie des Bergrettungssacks und erläuterten ihre persönliche Schutz- und Notfallausrüstung. Zwei Gemeinschaften im komplexen Hilfeleistungssystem des Roten Kreuzes. Ist das nicht auch etwas für Dich?

Weiterlesen

Professionalität braucht Fortbildung

Ausbilder halten sich auf dem Laufenden Wer denkt schon, dass Ausbilder Rettungsschwimmen ein Lied einüben, Ausbilder Schwimmen trainieren eine hilflose Person im Wasser mit einem Abschleppgriff in eine liegende Position zu bringen und Trainingshelfer Spiele im Wasser mit Wäscheklammern kennenlernen. Die Kreis-Wasserwacht Schweinfurt führte eine gemeinsame Fortbildung für alle Ausbilder und Trainingshelfer durch. Diese Art der Fortbildung bietet allen Teilnehmern einen Einblick in den anderen Fachbereich, bildet gleichzeitig fort und bietet in der Praxis einen nahtlosen Übergang.Von der Wassergewöhnung der Kleinsten, Trainingsarten- und Übungen, Verbesserung von Schwimmstilen bis zu den Feinheiten der Wasserrettung war die Spannbreite der Themen gefüllt.

Weiterlesen